astro.wikisort.org - SternHR 465 (HD 9996, GY Andromedae, GY And) ist ein veränderlicher Stern im Sternbild Andromeda. Seine Entfernung beträgt ca. 524 Lichtjahre[3].
Stern HR 465 |
|
AladinLite |
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 |
Sternbild |
Andromeda |
Rektaszension |
1h 38m 31,82s |
Deklination |
+45° 23′ 58,9″ |
Helligkeiten |
Scheinbare Helligkeit |
6,4 mag |
Spektrum und Indices |
Veränderlicher Sterntyp |
α2 CVn |
B−V-Farbindex |
+0,04 |
U−B-Farbindex |
−0,10 |
Spektralklasse |
A2 pe[1] |
Astrometrie |
Radialgeschwindigkeit |
−0,3[2] km/s |
Parallaxe |
6,23 mas |
Entfernung |
524 Lj 161 pc |
Visuelle Absolute Helligkeit Mvis |
+0,68 mag |
Physikalische Eigenschaften |
Masse |
2,47 M☉ |
Radius |
2,6 R☉ |
Leuchtkraft |
52 L☉ |
Effektive Temperatur |
10.723 K |
Metallizität [Fe/H] |
+0,86 dex |
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge |
|
Nomenklatur
Der Namensbestandteil HR bezeichnet den Harvard Revised Sternkatalog. Der Nachfolger dieses Kataloges ist heute der Bright-Star-Katalog.
Der Namensteil GY folgt den Regeln zur Benennung veränderlicher Sterne und besagt, dass GY Andromedae der 207te veränderliche Stern ist, der im Sternbild Andromeda entdeckt wurde.
Eigenschaften
HR 465 ist ein veränderlicher Stern des Typs Alpha2-Canum-Venaticorum. Seine Helligkeit schwankt zwischen 6,27 mag und 6,41 mag.
Der Stern gehört zur Spektralklasse A 2 pe. pe (lateinisch: peculiaris = eigentümlich) kennzeichnet ihn als Gruppenmitglied der CP-Sterne.
Die magnetische Aktivität des Sterns zeigt eine ungewöhnlich lange Periode mit 23 Jahren.
Das Spektrum seines emittierten Lichts weist einige Besonderheiten auf. So zeigt es Spektrallinien von Chrom und Europium. Sein auffälligstes Charakteristikum sind jedoch Spektrallinien des chemischen Elements Promethium.[4][5][6][7][8][9][10] Promethium gehört zu den Lanthanoiden und ist radioaktiv. Wahrscheinlich wird es durch die Kernspaltung von Elementen einiger Transurane in der äußeren Hülle des Stern erzeugt.
Doppelsternsystem
Zwischen den Jahren 1927 und 1935 maß der kanadische Astronom William Edmund Harper am Dominion Astrophysical Observatory die Radialgeschwindigkeit des Sterns. Er kam zu dem Schluss, dass es sich hier um einen spektroskopischen Doppelstern handeln könnte. Im Jahr 1958 bestätigte der amerikanische Astronom Horace W. Babcock die Vermutung von Harper. Die Orbitalperiode (Zeitdauer einer gemeinsamen Umkreisung) beträgt 273 Tage mit einer erheblichen Exzentrizität von 0,47. Der Abstand der beiden Sterne beträgt wenigstens 0,25 AE (ca. 3,74 × 107 km).
Einzelnachweise
- ABT H.A. und MORRELL N.I.: The relation between rotational velocities and spectral peculiarities among A-type stars. Astrophys. J., Juli 1995, abgerufen am 3. Juli 2018 (englisch).
- SIMBAD - V* GY And. In: SIMBAD. Abgerufen am 3. Juli 2018 (englisch).
- GY Andromedae - HD9996 - HIP7651. 27. August 2017, abgerufen am 27. August 2017 (englisch).
- Anonymous: "Michigan astronomers discover promethium in star", in: Eos Trans. AGU, 1971, 52 (1), S. 10; Abstract; doi:10.1029/EO052i001p00010-01.
- M. F. Aller: "Promethium in the star HR 465", in: Sky & Telescope, 1971, 41, S. 220–222.
- D. N. Davis: "The Possible Identification of Promethium in S Stars", in: Astrophysical Journal, 1971, 167, S. 327–330; Volltext.
- S. C. Wolff, N. D. Morrison: "Remarks on the Proposed Identification of Promethium in HR 465", in: Astrophysical Journal, 1972, 175, S. 473–475; Volltext.
- C. R. Cowley, M. F. Aller: "Comments on the Identification of Promethium in HR 465", in: Astrophysical Journal, 1972, 175, S. 477–480: Volltext.
- O. Havnes, E. P. J. van den Heuvel, M. F. Aller, C. R. Cowley: "Is there Promethium in HR 465?", in: Astronomy and Astrophysics, 1972, 19, S. 283–286; Volltext.
- R. Mitalas, J. M. Marlborough: "Some tests and consequences of the identification of promethium in HR 465", in: Astrophysical Journal, 1973, 181, S. 475–480; Volltext.
На других языках
- [de] HR 465
[en] GY Andromedae
GY Andromedae (GY And) is an α2 Canum Venaticorum type variable star in the northern constellation Andromeda. Its brightness fluctuates in visual magnitude between 6.27m and 6.41m, making it a challenge to view with the naked eye even in good seeing conditions. The magnetic activity on this star shows an unusually long period of variability, cycling about once every 23 years.[9] Based upon parallax measurements, this star is located at a distance of about 460 light-years (140 parsecs) from the Earth.[1]
[es] GY Andromedae
GY Andromedae (GY And / HD 9996 / HR 465) es una estrella variable en la constelación de Andrómeda cuyo brillo varía entre magnitud +6,27 y +6,41. Se encuentra a 455 años luz de distancia del sistema solar.
[ru] GY Андромеды
GY Андромеды (лат. GY Andromedae), HD 9996 — двойная звезда[7] в созвездии Андромеды на расстоянии приблизительно 535 световых лет (около 164 парсеков) от Солнца. Видимая звёздная величина звезды — от +6,44m до +6,27m[8]. Орбитальный период — около 272,99 суток[9].
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии