astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Kepler-62 ist ein Stern der Spektralklasse K2V im Sternbild Leier, 1200 Lichtjahre von der Erde entfernt. Er ist etwas kälter als die Sonne und wird von mindestens fünf Exoplaneten umkreist.[4]

Stern
Kepler-62
Künstlerische Darstellung von Kepler-62f mit Kepler-62 im Hintergrund
Vorlage:Skymap/Wartung/Lyr
Position von Kepler-62
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Leier
Rektaszension 18h 52m 51,06s [1]
Deklination +45° 20 59,5 [2]
Bekannte Exoplaneten 5
Helligkeiten
Spektrum und Indices
Spektralklasse K2 V
Astrometrie
Entfernung ca. 1200 Lj
Physikalische Eigenschaften
Masse (0,69 ± 0,02) M
Radius (0,64 ± 0,02) R
Effektive Temperatur (4925 ± 70) K
Metallizität [Fe/H] −0.209 [3]
Alter 7±4 Mrd. a
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
2MASS-Katalog2MASS J18525105+4520595
Weitere Bezeichnungen KIC 9002278

Planetensystem


Vergleich des Kepler-62-Systems und des inneren Sonnensystems, die Planetendurchmesser sind maßstabsgerecht dargestellt, die Oberflächen der Planeten von Kepler-62 sind künstlerische Spekulation.
Vergleich des Kepler-62-Systems und des inneren Sonnensystems, die Planetendurchmesser sind maßstabsgerecht dargestellt, die Oberflächen der Planeten von Kepler-62 sind künstlerische Spekulation.

Am 18. April 2013 wurde von Forschern des Kepler-Teleskops bekanntgegeben, dass der Stern fünf Planeten hat. Alle wurden mit der Transitmethode entdeckt: Von der Erde aus gesehen ziehen die Planeten einmal pro Umlauf vor ihrem Stern vorbei. Dies führt zu einem Helligkeitsunterschied, der vom Kepler-Teleskop gemessen wird. Die Massen der Planeten konnten noch nicht gemessen werden, daher sind nur sehr grobe Obergrenzen bekannt.

Die äußersten beiden Planeten, Kepler-62e und Kepler-62f, könnten erdähnlich sein und Gestein sowie flüssiges Wasser auf ihrer Oberfläche haben. Einige Wissenschaftler vermuten sogar, dass es sich um sogenannte Ozeanplaneten handeln könnte.[5][4]

Planet Masse
(in Erdmassen)
Radius
(in Erdradien)
Dichte
(g/cm3)
Umlauf-
zeit

(Tage)
Große
Halbachse
(AE)
Bahnneigung
(Grad)
b <91,31±0,04 ?5,714930,055389,2±0,4
c <40,54±0,03 ?12,44170,092989,7±0,2
d <141,95±0,07 ?18,164060,12089.7±0,3
e <361,61±0,05 ?122,38740,42789,98±0,02
f <351,41±0,07 ?267,2910,71889.90±0,03


Commons: Kepler-62 – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise


  1. Simbad
  2. Simbad
  3. Kepler Input Catalog (2009)
  4. William J. Borucki, et al.: Kepler-62: A Five-Planet System with Planets of 1.4 and 1.6 Earth Radii in the Habitable Zone. In: Science Express. 18. April 2013, doi:10.1126/science.1234702.
  5. Welt ohne Land aus Der Spiegel, abgerufen am 6. April 2014

На других языках


- [de] Kepler-62

[en] Kepler-62

Kepler-62 is a K-type main sequence star cooler and smaller than the Sun, located roughly 990 light years from Earth in the constellation Lyra. It resides within the field of vision of the Kepler spacecraft, the satellite that NASA's Kepler Mission used to detect planets that may be transiting their stars. On April 18, 2013, it was announced that the star has five planets, two of which, Kepler-62e and Kepler-62f are within the star's habitable zone.[2][3] The outermost, Kepler-62f, is likely a rocky planet.[2]

[ru] Kepler-62

Kepler-62 — одиночная звезда в созвездии Лиры. Находится на расстоянии около 1200 световых лет от Солнца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии