astro.wikisort.org - SternKepler-88 ist ein Stern im Sternbild Leier und befindet sich in einer Entfernung von etwas über 1200 Lichtjahren. Der Stern ist der Sonne ähnlich mit einer leicht geringeren Masse und Radius und entsprechend auch einer geringeren Leuchtkraft.
Stern Kepler-88 |
|
AladinLite |
Beobachtungsdaten Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 |
Sternbild |
Leier |
Rektaszension |
19h 24m 35,54s [1] |
Deklination |
+40° 40′ 9,8″ [1] |
Bekannte Exoplaneten |
3 [2] |
Helligkeiten |
Helligkeit (J-Band) |
11,88 ± 0,02 mag [1] |
G-Band-Magnitude |
13,10 ± 0,01 mag [1] |
Spektrum und Indices |
Spektralklasse |
G6 V [2] |
Astrometrie |
Parallaxe |
2,65 ± 0,01 mas [1] |
Entfernung |
1230 ± 5 Lj 377 ± 2 pc |
Eigenbewegung [1] |
Rek.-Anteil: |
1,12 ± 0,01 mas/a |
Dekl.-Anteil: |
4,96 ± 0,02 mas/a |
Physikalische Eigenschaften |
Masse |
0,99 ± 0,02 M☉ [3] |
Radius |
0,90 ± 0,02 R☉ [3] |
Leuchtkraft |
(0,60 ± 0,07) L☉ [2] |
Effektive Temperatur |
(5470 ± 50) K [2] |
Metallizität [Fe/H] |
0,27 ± 0,06 [3] |
Alter |
(1,9 ± 1,6) Mrd. a [3] |
Andere Bezeichnungen und Katalogeinträge |
2MASS-Katalog | 2MASS J19243554+4040098 | Weitere Bezeichnungen |
Kepler-88, KOI-142, KIC 5446285 |
|
Bei diesem Stern wurden im Jahre 2013 zwei Exoplaneten mithilfe des Weltraumteleskops Kepler entdeckt. Es ist das erste System, bei welchem ein Planet mittels Transit Timing Variation (TTV) entdeckt wurde.
Planetensystem
Kepler-88 b umläuft den Zentralstern in etwa 11 Tagen. Aus Störungen seines Signals konnte zum ersten Mal mittels der Methode der Transit Timing Variation der Planet Kepler-88 c entdeckt werden.[4] Dieser Planet umläuft den Stern innert 22 Tagen und konnte später mithilfe der Radialgeschwindigkeitsmethode bestätigt werden.[5] Im Jahre 2019 wurde basierend auf Messungen der Radialgeschwindigkeit über einen Zeitraum von 6 Jahren die Entdeckung von Kepler-88 d, einem weiteren Exoplaneten im System bekanntgegeben.[3][6] Der zusätzliche Planet ist mit einer Umlaufzeit von etwa 1400 Tagen deutlich weiter entfernt und soll in etwa die 3-fache Jupitermasse haben.
Kepler-88-Planeten[2][3]
Planet (Reihenfolge vom Stern aus) |
Entdeckt |
Masse (Erdmassen) |
Radius (Erdradien) |
Große Halbachse der Bahn (AU) |
Umlaufzeit (Tage) |
Exzentrizität |
Bahnneigung (Grad) |
b |
2013 |
9,5 ± 1,1 |
3,44 ± 0,08 |
0,096 |
10,92 |
0,056 |
89,06 ± 0,07 |
c |
2013 |
214,1 ± 5,2 |
- |
0,155 |
22,26 |
0,057 |
86,2 +1,3−1,6 |
d |
2019 |
965 ± 44 |
- |
2,46 ± 0,04 |
1403 ± 14 |
0,41 ± 0,03 |
- |
Einzelnachweise
- Kepler-88. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 13. Mai 2022.
- KOI-142. NASA Exoplanet Archive, abgerufen am 13. Mai 2022.
- Lauren M. Weiss et al.: The Discovery of the Long-Period, Eccentric Planet Kepler-88 d and System Characterization with Radial Velocities and Photodynamical Analysis. In: The Astronomical Journal. 159, Nr. 5. arxiv:1909.02427. bibcode:2020AJ....159..242W. doi:10.3847/1538-3881/ab88ca.
- David Nesvorný, David Kipping, Dirk Terrell, Joel Hartman, Gáspár Á. Bakos, Lars A. Buchhave: KOI-142, the King of Transit Variations, is a Pair of Planets Near the 2:1 Resonance. In: The Astrophysical Journal. 777, Nr. 1, 2013, S. 3. arxiv:1304.4283. bibcode:2013ApJ...777....3N. doi:10.1088/0004-637X/777/1/3.
- S.C.C. Barros et al.: SOPHIE velocimetry of Kepler transit candidates. X. KOI-142 c: first radial velocity confirmation of a non-transiting exoplanet discovered by transit timing. In: Astronomy & Astrophysics. 561, 2014, S. L1. arxiv:1311.4335. bibcode:2014A&A...561L...1B. doi:10.1051/0004-6361/201323067.
- Kepler-88 d. Extrasolar Planets Encyclopaedia, abgerufen am 8. September 2019.
На других языках
- [de] Kepler-88
[en] Kepler-88
Kepler-88 is a Sun-like star in the constellation of Lyra, with three confirmed planets. In April 2012, scientists discovered that a Kepler candidate known as KOI-142.01 (Kepler-88b) exhibited very significant transit-timing variations caused by a non-transiting planet.[4] Timing variations were large enough to cause changes to transit durations to Kepler-88b as well. Large transit-timing variations helped to put tight constraints to masses of both planets. The non-transiting planet was further confirmed through the radial velocity method in November 2013.[7]
Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии