astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

L 98-59 ist ein etwa 35 Lichtjahre (10,6 Parsec) weit von diesem Sonnensystem entfernt befindlicher Roter Zwerg mit einem Planetensystem, das mindestens einen erdähnlichen Himmelskörper beherbergt. Nach Schätzungen hat der Stern fünf Planeten, davon gelten vier als sicher bestätigt und davon sind drei Supererden.

Stern
L 98-59
Größenvergleich der Planeten b, c und d des Systems L 98-59 mit Mars und Erde
AladinLite
Beobachtungsdaten
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Sternbild Fliegender Fisch
Rektaszension 08h 18m 7,62s [1]
Deklination -68° 16 46,8 [1]
Bekannte Exoplaneten 4
Helligkeiten
Scheinbare Helligkeit 11,69 ± 0,02 mag [1]
Spektrum und Indices
B−V-Farbindex 1,54 [1]
Spektralklasse M3 V [1]
Astrometrie
Radialgeschwindigkeit −5,83 ± 1,14 km/s [1]
Parallaxe 94,14 ± 0,03 mas [1]
Entfernung 34,63 Lj
10,62 pc
Eigenbewegung [1]
Rek.-Anteil: 94,77 ± 0,05 mas/a
Dekl.-Anteil: −340,47 ± 0,05 mas/a
Physikalische Eigenschaften
Andere Bezeichnungen
und Katalogeinträge
2MASS-Katalog2MASS J08180763-6818468
Gaia DR2DR2 5271055243163629056
Weitere Bezeichnungen TOI-175
Objekte des Sternensystems L 98-59
L 98-59
1. L 98-59a
2. L 98-59b
3. L 98-59c
4. L 98-59d (nicht vermessen)
5. L 98-59e (vermutet)

Planetensystem


Der Aufbau des Systems von L 98-59 ist deutlich kompakter als das Sonnensystem. Ein Roter Zwerg lässt sich an der Spektralklasse erkennen und ist kleiner, rötlicher, kühler und dunkler als die Sonne, darum liegt auch die habitable Zone näher zum Zentralgestirn.

Der am nächsten zum Zentralstern liegende Planet, L 98-59a, hat etwa die halbe Masse der Venus. Der zweite Planet des Systems, L 98-59b, hat etwa die gleiche Masse wie die Erde, seine Größe entspricht allerdings nur 80 % ihrer Größe. Vergleicht man die Größe des Exoplaneten L 98-59b mit der des Mars, so ist sein Durchmesser noch um ungefähr drei Zehntel geringer. Die Umlaufzeit des Planeten L 98-59b beträgt 2,3 Tage, die Exzentrizität seiner Umlaufbahn beträgt weniger als 0,12. Im Vergleich dazu beträgt die Exzentrizität der Erdbahn jedoch nur 0,0167.[2] Der nächstgrößere Planet im System ist L 98-59c, dessen Masse 2,42 Erdmassen beträgt.

Der Durchmesser des bisher größten entdeckten und vermessenen Planeten (L 98-56d) des Systems beträgt 20.026 Kilometer. Der am weitesten vom Stern gelegene bestätigte Planet, L 98-59d[3], ist lediglich etwa 0,0506 AE von diesem entfernt. Das ist etwa ein Neunzehntel der Entfernung der Erde zur Sonne. Die Existenz des vierten Planeten, L 98-59d, gilt als bestätigt, allerdings sind Größe und Durchmesser noch nicht bekannt. Der fünfte Planet befände sich, als der am weitesten vom zentralen Stern entfernteste, in der habitablen Zone des Systems.[4] Allein der Planet L 98-59d hat eine siebeneinhalb Tage dauernde Umlaufzeit.[3]

Vergleicht man das System L 98-59 im Bezug auf Lichteinstrahlung und Temperatur mit dem Sonnensystem, so erkennt man, dass der fünfte Planet des ersteren Systems sich, ähnlich der Erde, in einem Leben ermöglichenden Temperaturbereich befindet, sofern dieser eine erdähnliche Atmosphäre aufwiese. Hierbei ist noch eben die bereits erwähnte Lichtfarbe des Sterns, die geringere Temperatur, im Gegensatz zur Sonne (die einen geringeren Abstand des Sterns zum bewohnbaren Planeten ermöglicht) und somit auch die auf den potentiell existenten Planeten L 98-59e einwirkende Temperatur von etwa 290 Kelvin, die eben oberhalb der mit 250 Kelvin auf die Erde einwirkenden Temperatur liegt, erwähnenswert.[4]


Entdeckung


Die Entdeckung war im Jahr 2019 durch das Weltraumteleskop TESS der NASA mit der Transitmethode. Zu diesem Zeitpunkt wurden die innersten drei Planeten vermessen, die Existenz des vierten bestätigt und seitdem wird noch ein fünfter im Planetensystem vermutet. Weitere Untersuchungen mit dem James-Webb-Weltraumteleskop und dem ELT sollen in Zukunft folgen.[5]


Einzelnachweise


  1. L 98-59. In: SIMBAD. Centre de Données astronomiques de Strasbourg, abgerufen am 13. August 2021.
  2. Daten des Planeten L98-59b https://exoplanets.nasa.gov/exoplanet-catalog/7411/l-98-59-b/
  3. L 98-59d in der NASA-Datenbank https://exoplanets.nasa.gov/exoplanet-catalog/7413/l-98-59-d/
  4. Beschreibung der Vergleichsgrafik https://www.eso.org/public/images/eso2112b/
  5. Martin Holland: Sternsystem L 98-59: Gesteinsplaneten, eine Wasserwelt und vielleicht noch mehr. In: Heise online. Heise, 5. August 2021, abgerufen am 6. August 2021.

На других языках


- [de] L 98-59

[en] L 98-59

L 98-59 (TOI-175, TIC 307210830) is a bright M dwarf star, located in the constellation of Volans, at a distance of 10.623 ± 0.003 parsecs, or 34.648 ± 0.01 light-years, as measured by Gaia.[3]

[es] L 98-59

L 98-59 (TOI-175, TIC 307210830) es una estrella enana M brillante, ubicada en la constelación de Volans, a una distancia de 10,623 ± 0,003 pc o 34,648 ±0,01 años luz, la distancia fue medida por Gaia y la fotometría de banda ancha demuestra que es una estrella enana M3 con tres planetas de tamaño terrestre en tránsito, los planetas fueron anunciados en marzo de 2019 por TESS. [1][2][3]

[ru] L 98-59

L 98-59 — звезда в созвездии Летучей Рыбы. Находится на расстоянии около 35 световых лет от Солнца.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии