Messier 46 (auch als NGC 2437 bezeichnet) ist ein +6,1 mag heller offener Sternhaufen mit einer Winkelausdehnung von 27' im Sternbild Puppis.
Offener Sternhaufen Daten von Messier 46 | |
---|---|
![]() | |
AladinLite | |
Sternbild | Achterdeck des Schiffs |
Position Äquinoktium: J2000.0 | |
Rektaszension | 7h 41,7m [1] |
Deklination | −14° 49′ [1] |
Erscheinungsbild | |
Klassifikation | II,2,r (Trumpler), f (Shapley) [2] |
Helligkeit (visuell) | 6,1 mag [1] |
Helligkeit (B-Band) | 6,33 mag [1] |
Winkelausdehnung | 27' [2] |
Anzahl Sterne | 150 [2] |
Hellster Stern | 8,7 mag [2] |
Physikalische Daten | |
Rotverschiebung | 160 · 10−6 [1] |
Radialgeschwindigkeit | 48,09 km/s [1] |
Entfernung [2] | 5400 Lj (1700 pc) |
Durchmesser | 30 Lj [2] |
Alter | 300 Mio. Jahre [2] |
Geschichte | |
Entdeckt von | Charles Messier |
Entdeckungszeit | 19. Februar 1771[3] |
Katalogbezeichnungen | |
M 46 • NGC 2437 • C 0739-147 • OCl 601 • Mel 75 • Cr 159 • Lund 373 • |
Der Sternenhaufen ist etwa 5400 Lichtjahre entfernt und erstreckt sich über ein Gebiet von 30 Lichtjahren. Die Sterne im Haufen sind ungefähr 300 Millionen Jahre alt. Im Vordergrund von M46 liegt der planetarische Nebel NGC 2438, der allerdings nicht zum Sternenhaufen gehört und nur 3000 Lichtjahre entfernt liegt.[4]
Gesamtliste
NGC 2413 | NGC 2414 | NGC 2415 | NGC 2416 | NGC 2417 | NGC 2418 | NGC 2419 | NGC 2420 | NGC 2421 | NGC 2422 | NGC 2423 | NGC 2424 | NGC 2425 | NGC 2426 | NGC 2427 | NGC 2428 | NGC 2429 | NGC 2430 | NGC 2431 | NGC 2432 | NGC 2433 | NGC 2434 | NGC 2435 | NGC 2436 | NGC 2437 | NGC 2438 | NGC 2439 | NGC 2440 | NGC 2441 | NGC 2442 | NGC 2443 | NGC 2444 | NGC 2445 | NGC 2446 | NGC 2447 | NGC 2448 | NGC 2449 | NGC 2450 | NGC 2451 | NGC 2452 | NGC 2453 | NGC 2454 | NGC 2455 | NGC 2456 | NGC 2457 | NGC 2458 | NGC 2459 | NGC 2460 | NGC 2461 | NGC 2462