NGC 6401 (auch GCl 73 und ESO 520-SC11) ist ein rund 40000 Lichtjahre entfernter galaktischer Kugelsternhaufen im Sternbild Schlangenträger.
Kugelsternhaufen NGC 6401 | |
---|---|
![]() | |
Aufnahme durch das Hubble-Weltraumteleskop | |
AladinLite | |
Sternbild | Schlangenträger |
Position Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0 | |
Rektaszension | 17h 38m 36,9s [1] |
Deklination | -23° 54′ 32″ [1] |
Erscheinungsbild | |
Konzentrationsklasse | VIII |
Helligkeit (visuell) | 7,4 mag [2] |
Winkelausdehnung | 4,8' [2] |
Farbexzess E(B-V) (Rötung) | 0,53 ± 0,15 |
Physikalische Daten | |
Entfernung | ca. 39000 Lj (ca. 12000 pc) |
Metallizität [Fe/H] | ca. −0,7 |
Geschichte | |
Entdeckung | William Herschel |
Entdeckungsdatum | 21. Mai 1784 |
Katalogbezeichnungen | |
NGC 6401 • C 1735-238 • GCl 73 • ESO 520-SC11 • GC 4314 • H I 44 • h 1982 / h 3697 |
Er wurde am 21. Mai 1784 durch William Herschel entdeckt.[3]
Gesamtliste
NGC 6377 | NGC 6378 | NGC 6379 | NGC 6380 | NGC 6381 | NGC 6382 | NGC 6383 | NGC 6384 | NGC 6385 | NGC 6386 | NGC 6387 | NGC 6388 | NGC 6389 | NGC 6390 | NGC 6391 | NGC 6392 | NGC 6393 | NGC 6394 | NGC 6395 | NGC 6396 | NGC 6397 | NGC 6398 | NGC 6399 | NGC 6400 | NGC 6401 | NGC 6402 | NGC 6403 | NGC 6404 | NGC 6405 | NGC 6406 | NGC 6407 | NGC 6408 | NGC 6409 | NGC 6410 | NGC 6411 | NGC 6412 | NGC 6413 | NGC 6414 | NGC 6415 | NGC 6416 | NGC 6417 | NGC 6418 | NGC 6419 | NGC 6420 | NGC 6421 | NGC 6422 | NGC 6423 | NGC 6424 | NGC 6425 | NGC 6426