astro.wikisort.org - Stern

Search / Calendar

Palomar 5 (kurz: Pal 5) ist ein Kugelsternhaufen im Sternbild Schlange. Pal 5 wurde im Jahre 1950 von Walter Baade entdeckt und 1955 von Albert George Wilson wiederentdeckt. Er gehört mit etwa 5.000 Sonnenmassen zu den massenärmsten bekannten Kugelsternhaufen.

Kugelsternhaufen
Palomar 5
Aufgenommen im Rahmen der SDSS
AladinLite
Sternbild Schlange
Position
Äquinoktium: J2000.0, Epoche: J2000.0
Rektaszension 15h 16m 05s [1]
Deklination -00° 06 41 [1]
Erscheinungsbild
Konzentrationsklasse XII
Helligkeit (visuell) +11,75 mag [1]
Winkelausdehnung 6,9′
Flächen­helligkeit 24,7 mag/arcmin²
Farbexzess
E(B-V) (Rötung)
0,03 mag
Physikalische Daten
Zugehörigkeit Milchstraße
Radialgeschwindigkeit −58,6 ± 0,21 km/s [2]
Entfernung 75,6 kLj
(23,2 kpc) [2]
Absolute Helligkeit −5,17 mag
Masse ca. 5000 M
Kernradius 3,6' / 79 Lichtjahre
Gezeitenradius 16,1' / 356 Lichtjahre
Konzentration lg(rt/rc) 0,74 [1]
Alter 9,8 ± 1,4 Mrd. Jahre [3]
Metallizität [Fe/H] −1,4 [1]
Geschichte
Entdeckung Walter Baade
Katalogbezeichnungen
 GCl 32  Pal 5 • UGC 9792 • MCG +00-39-016 • CGCG 021-061

Palomar 5 ist etwa 75.700 Lichtjahre von uns entfernt. Er umkreist seit ca. 10 Milliarden Jahren die Milchstraße. Während mehrerer Passagen durch die Ebene der Milchstraße verlor Pal 5 nach und nach Teile seiner Materie an die Milchstraße. Ein Teil der herausgerissenen Materie bildete zwei, etwa 15.000 Lichtjahre lange Gezeitenarme, die auch als Palomar-5-Sternstrom bezeichnet werden. Der Sternenstrom bewegt sich mit Pal 5 um die Milchstraße und enthält überwiegend massenarme Sterne. Insgesamt erlitt Pal 5 bisher einen Masseverlust von annähernd 50.000 Sonnenmassen.

In 110 Millionen Jahren wird sich Pal 5 wiederum durch die Milchstraße bewegen. Er wird in etwa 23.000 Lichtjahren Abstand vom Zentrum in ein sternreiches Areal eintreten. Hierbei wird Pal 5 vermutlich vollständig von der Milchstraße einverleibt.

Palomar 5 besitzt einen Halbmassenradius von 3,0' und eine Geschwindigkeitsdispersion mit 1,1 km/s.




Einzelnachweise


  1. William E. Harris: A Catalog of Parameters for Globular Clusters in the Milky Way. In: Astronomical Journal. Band 112, Nr. 4, 1996, S. 1487–1488, doi:10.1086/118116, bibcode:1996AJ....112.1487H.
  2. Eugene Vasiliev: Proper motions and dynamics of the Milky Way globular cluster system from Gaia DR2. In: Monthly Notices of the Royal Astronomical Society. Band 484, Nr. 2, 2019, S. 2832–2850, doi:10.1093/mnras/stz171, arxiv:1807.09775, bibcode:2019MNRAS.484.2832V.
  3. M. Salaris, A. Weiss: Homogeneous age dating of 55 Galactic globular clusters. Clues to the Galaxy formation mechanisms. In: Astronomy and Astrophysics. Band 388, 2002, S. 492–503, doi:10.1051/0004-6361:20020554, arxiv:astro-ph/0204410, bibcode:2002A&A...388..492S.

На других языках


- [de] Palomar 5

[en] Palomar 5

Palomar 5 is a globular cluster and a member of the Palomar Globular Clusters group. It was discovered by Walter Baade in 1950, and independently found again by Albert George Wilson in 1955. After the initial name of Serpens, it was subsequently catalogued as Palomar 5.

[ru] Паломар 5

Паломар 5 (Palomar 5, Pal 5) — шаровое звёздное скопление, открытое Вальтером Бааде в 1950 году. В 1955 году скопление было независимо обнаружено Альбертом Уилсоном (англ. Albert George Wilson). Первоначально скопление получило название Serpens (Змея) по названию созвездия, в котором оно было открыто, но затем данное скопление внесли в каталог как Паломар 5.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии