(10072) Uruguay ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. April 1989 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.
Asteroid (10072) Uruguay | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2777 AE |
Exzentrizität | 0,1051 |
Perihel – Aphel | 2,0383 AE – 2,5170 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,7371° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 338,1541° |
Argument der Periapsis | 150,6352° |
Siderische Umlaufzeit | 3,44 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,5 mag |
Geschichte | |
Entdecker | E. W. Elst |
Datum der Entdeckung | 3. April 1989 |
Andere Bezeichnung | 1989 GF1, 1992 AK |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 25. November 2015 nach dem südamerikanischen Land Uruguay benannt, das an Brasilien und Argentinien grenzt und nach Suriname der zweitkleinste Staat Südamerikas ist.