(16563) Ob ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 30. Januar 1992 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (IAU-Code 809) in Chile entdeckt wurde.
Asteroid (16563) Ob | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,1297 AE |
Exzentrizität | 0,0952 |
Perihel – Aphel | 2,8317 AE – 3,4277 AE |
Neigung der Bahnebene | 12,5127° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 143,7245° |
Argument der Periapsis | 317,3362° |
Siderische Umlaufzeit | 5,54 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 15,819 ± 0,172 km |
Albedo | 0,056 ± 0,005 |
Absolute Helligkeit | 12,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 30. Januar 1992 |
Andere Bezeichnung | 1992 BF2, 1998 FY2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 13. Juni 2006 nach dem 3650 km langen westsibirischen Strom Ob benannt, der in die zum Arktischen Ozean (Nordpolarmeer) gehörende Karasee mündet.