(16750) Marisandoz ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 18. August 1996 vom US-amerikanischen Astronomen Robert Linderholm am Lime-Creek-Observatorium (IAU-Code 721) in Cambridge, Nebraska entdeckt wurde.
Asteroid (16750) Marisandoz | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 23. März 2018 (JD 2.458.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,6310 AE |
Exzentrizität | 0,1701 |
Perihel – Aphel | 2,1836 AE – 3,0785 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,8240° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 314,5898° |
Argument der Periapsis | 230,7617° |
Siderische Umlaufzeit | 4,27 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,35 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,8 mag |
Geschichte | |
Entdecker | R. Linderholm |
Datum der Entdeckung | 18. August 1996 |
Andere Bezeichnung | 1996 QL, 1969 EO, 1992 TK |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Himmelskörper wurde am 27. April 2002 nach dem US-amerikanischen Schriftstellerin Mari Sandoz (1896–1966) benannt, die 21 Bücher und Geschichten über das Leben auf den Great Plains verfasste, darunter eine Biographie vom Anführer der Oglala-Indianer Crazy Horse.