(2220) Hicks ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 4. November 1975 von der US-amerikanischen Astronomin Eleanor Helin am Palomar-Observatorium nordöstlich von San Diego (IAU-Code 675) entdeckt wurde. Der Asteroid gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt sind.
Asteroid (2220) Hicks | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
Große Halbachse | 3,166 AE |
Exzentrizität | 0,155 |
Perihel – Aphel | 2,675 AE – 3,658 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,587° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 94,790° |
Argument der Periapsis | 279,828° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 24. April 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 5,63 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 16,301 ±0,350 km |
Albedo | 0,096 ±0,015 |
Absolute Helligkeit | 12,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eleanor Helin |
Datum der Entdeckung | 4. November 1975 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2220) Hicks wurde nach William B. Hicks, einem Alumni des California Institute of Technology sowie angesehenen Ingenieur und Unternehmer, benannt. Die Benennung wurde von der Entdeckerin Eleanor Helin sowie dem US-amerikanischen Geologen, Impaktforscher und Astronomen Eugene Shoemaker vorgeschlagen.[1]