Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2304) Slavia | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Eunomia-Familie |
Große Halbachse | 2,6136 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1319 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 2,2687 ±0,0009 AE – 2,9585 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 13,5973 ±0,0039° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 195,9148 ±0,0144° |
Argument der Periapsis | 59,2914 ±0,192° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 7. Juni 2017 |
Siderische Umlaufzeit | 4,23 a ±0,0863 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 11,88 ±1 km |
Albedo | 0,1372 ±0,027 |
Rotationsperiode | 2,9166 h |
Absolute Helligkeit | 12,2 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Antonín Mrkos |
Datum der Entdeckung | 18. Mai 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 KB; 1962 JM; 1970 GF1; 1980 RF1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2304) Slavia (1979 KB; 1962 JM; 1970 GF1; 1980 RF1) ist ein Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 18. Mai 1972 vom tschechischen (damals: Tschechoslowakei) Astronomen Antonín Mrkos am Kleť-Observatorium auf dem Kleť in der Nähe von Český Krumlov in der Tschechischen Republik (IAU-Code 046) entdeckt wurde.
(2304) Slavia wurde nach dem slawischen Namen Slavia benannt. Dieser Name wird für mehrere bekannte Sportvereine in Prag, der Hauptstadt der Tschechischen Republik, verwendet; zum Beispiel für den Fußballverein Slavia Prag.[1]