(23110) Ericberne ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. Januar 2000 vom US-amerikanischen Amateurastronomen Charles W. Juels am Fountain Hills-Observatorium (IAU-Code 678) in Arizona entdeckt wurde.
Asteroid (23110) Ericberne | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2839 AE |
Exzentrizität | 0,0866 |
Perihel – Aphel | 2,0861 AE – 2,4816 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,0342° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 182,5751° |
Argument der Periapsis | 48,7717° |
Siderische Umlaufzeit | 3,45 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,70 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Charles W. Juels |
Datum der Entdeckung | 2. Januar 2000 |
Andere Bezeichnung | 2000 AE, 1985 VV4 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 4. August 2001 nach dem in Kanada geborenen Psychiater und Arzt Eric Berne (1910–1970) benannt, der die Transaktionsanalyse (TA) als psychotherapeutisches Verfahren entwickelte.