Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2585) Irpedina | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,425 AE |
Exzentrizität |
0,237 |
Perihel – Aphel | 1,8503 ±0,0011 AE – 2,999 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,9844 ±0,0432° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 136,5691 ±0,392° |
Argument der Periapsis | 247,1283 ±0,3991° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 12. November 2017 |
Siderische Umlaufzeit | 3,78 a ±0,0633 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 6,049 ±0,412 km |
Albedo | 0,698 ±0,074 |
Absolute Helligkeit | 12,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() |
Datum der Entdeckung | 21. Juli 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 OJ15; 1930 SX; 1932 EL; 1951 EM2; 1964 RJ; 1968 UM3; 1970 EP2; 1970 FC; 1972 XN1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2585) Irpedina (1979 OJ15; 1930 SX; 1932 EL; 1951 EM2; 1964 RJ; 1968 UM3; 1970 EP2; 1970 FC; 1972 XN1) ist ein ungefähr sechs Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 21. Juli 1979 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
(2585) Irpedina wurde nach dem Irkutsk Pedagogical Institute in Irkutsk benannt. Nach Irkutsk wurde der Asteroid (3224) Irkutsk benannt. Der Name ist Mitschülern des Entdeckers Nikolai Stepanowitsch Tschernych gewidmet.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2584) Turkmenia | Nummerierung | (2586) Matson |