astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

(279) Thule ist ein Asteroid des äußeren Asteroiden-Hauptgürtels, der am 25. Oktober 1888 von Johann Palisa entdeckt wurde.

Asteroid
(279) Thule
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Große Halbachse 4,271 AE
Exzentrizität 0,010
Perihel – Aphel 4,230 AE  4,312 AE
Neigung der Bahnebene 2,3°
Länge des aufsteigenden Knotens 73,6°
Argument der Periapsis 84,2°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 15. März 2007
Siderische Umlaufzeit 8 a 302 d
Mittlere Orbital­geschwin­digkeit 14,4 km/s
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 127 km
Albedo 0,0412
Rotationsperiode 11 h 57 min
Absolute Helligkeit 8,57 mag
Spektralklasse D
Geschichte
Entdecker Johann Palisa
Datum der Entdeckung 25. Oktober 1888
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

Thule bewegt sich an der äußeren Grenze des Hauptgürtels. Daher wurde er nach der mythischen Insel Thule benannt, die in der Antike als die äußerste Grenze der bekannten Welt galt.

Thule läuft in einem Abstand von 4,2240 (Perihel) bis 4,3297 (Aphel) astronomischen Einheiten in 8,845 Jahren um die Sonne, wobei die Bahn eine 3:4 Resonanz mit dem Planeten Jupiter aufweist. Die Bahn ist mit 2,3381° gering gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,0124.

Mit einem Durchmesser von 127 Kilometern gehört Thule zu den größeren Asteroiden des Hauptgürtels. Er besitzt eine dunkle, kohlenstoffreiche Oberfläche mit einer Albedo von 0,041. In 7,440 Stunden rotiert er um die eigene Achse.


Siehe auch



На других языках


- [de] (279) Thule

[en] 279 Thule

Thule, minor planet designation: 279 Thule, is a large asteroid from the outer asteroid belt. It is classified as a D-type asteroid and is probably composed of organic-rich silicates, carbon and anhydrous silicates. Thule was the first asteroid discovered with a semi-major axis greater than 4 AU. It was discovered by Johann Palisa on 25 October 1888 in Vienna and was named after the ultimate northern land of Thule.

[es] (279) Thule

(279) Thule es un asteroide perteneciente al cinturón exterior de asteroides descubierto el 25 de octubre de 1888 por Johann Palisa desde el observatorio de Viena, Austria. Está nombrado por Tule (mitología), una isla legendaria del lejano norte.[2]

[ru] (279) Туле

(279) Туле (др.-греч. Θούλη) — крупный астероид внешней части главного пояса, который принадлежит к довольно редкому спектральному классу D.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии