(3021) Lucubratio ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 6. Februar 1967 vom Schweizer Astronomen Paul Wild, vom Observatorium Zimmerwald der Universität Bern aus, entdeckt wurde.
Asteroid (3021) Lucubratio | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,185 AE |
Exzentrizität | 0,253 |
Perihel – Aphel | 2,379 AE – 3,991 AE |
Neigung der Bahnebene | 16,532° |
Siderische Umlaufzeit | 5,68 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,4 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | ca. 24 km |
Absolute Helligkeit | 11,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Paul Wild |
Datum der Entdeckung | 6. Februar 1967 |
Andere Bezeichnung | 1967 CB, 1973 FM2, 1973 GG1, 1976 SO6, 1982 SF1, 1984 CS, 1984 EH |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid ist nach der lateinischen Bezeichnung für „Nachtarbeit“, „Arbeiten bei Licht“ oder auch „Studieren bei Nacht“ benannt.