(30443) Stieltjes ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 3. Juli 2000 vom italo-amerikanischen Astronomen Paul G. Comba am Prescott-Observatorium (IAU-Code 684) in Arizona entdeckt wurde.
Asteroid (30443) Stieltjes | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,6395 AE |
Exzentrizität | 0,0302 |
Perihel – Aphel | 2,5597 AE – 2,7192 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,8574° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 282,4746° |
Argument der Periapsis | 134,1854° |
Siderische Umlaufzeit | 4,29 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,33 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Paul G. Comba |
Datum der Entdeckung | 3. Juli 2000 |
Andere Bezeichnung | 2000 NR, 1980 XY2, 1984 WU2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Benannt wurde der Asteroid nach dem niederländischen Mathematiker Thomas Jean Stieltjes (1856–1894), der hauptsächlich in den Bereichen Analysis, Kettenbrüche und Zahlentheorie tätig war und das nach ihm benannte Stieltjesintegral formulierte.