Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3169) Ostro | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 1,8922 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,0666 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 1,7661 ±0,0007 AE – 2,0182 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 24,9065 ±0,0533° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 96,3722 ±0,0105° |
Argument der Periapsis | 32,6729 ±0,4610° |
Mittlere Anomalie | 139,1376 ±0,4540° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 29. Mai 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 2,60 a ±0,0395 d |
Mittlere Bewegung | 0,3787 ±0,00002° |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 4,662 ±0,118 km |
Albedo | 0,960 ±0,023 |
Rotationsperiode | 6,503 h |
Absolute Helligkeit | 12,7 mag |
Spektralklasse (nach Tholen) |
TS |
Spektralklasse (nach SMASSII) |
Xe |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() |
Datum der Entdeckung | 4. Juni 1981 |
Andere Bezeichnung | 1981 LA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3169) Ostro (1981 LA) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 4. Juni 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Edward L. G. Bowell am Lowell-Observatorium, Anderson Mesa Station (Anderson Mesa) in der Nähe von Flagstaff, Arizona (IAU-Code 688) entdeckt wurde.
(3169) Ostro wurde nach dem Planetenwissenschaftler Steven J. Ostro (1946–2008) benannt. In seiner Tätigkeit als Planetenwissenschaftler war er am Jet Propulsion Laboratory des California Institute of Technology tätig. Er spezialisierte sich auf Radaruntersuchungen von Objekten des Sonnensystems, einschließlich der Galileischen Monde. Er ist führend in der Radarforschung auf Asteroiden und nutze seine Beobachtungen, um deren Oberflächenrauheit und Radarreflexionsvermögen zu bestimmen.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3168) Lomnický Štít | Nummerierung | (3170) Dzhanibekov |