Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3186) Manuilova | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
Große Halbachse | 3,1028 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1803 ±0,0004 |
Perihel – Aphel | 2,5434 ±0,0013 AE – 3,6621 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 0,8018 ±0,0448° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 169,9921 ±0,0002° |
Argument der Periapsis | 204,8258 ±0,0002° |
Mittlere Anomalie | 177,6448 ±0,0999° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 18. September 2017 |
Siderische Umlaufzeit | 5,47 a ±0,1338 d |
Mittlere Bewegung | 0,1803 ±0,00001° |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 13,886 ±0,125 km |
Albedo | 0,110 ±0,014 |
Rotationsperiode | 18,147 h |
Absolute Helligkeit | 12,8 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 22. September 1973 |
Andere Bezeichnung | 1973 SD3; 1978 PT1; 1979 XT1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3186) Manuilova (1973 SD3; 1978 PT1; 1979 XT1) ist ein ungefähr 14 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 22. September 1973 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde. Er gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt ist.
(3186) Manuilova wurde nach der russisch-sowjetischen Bildhauerin und Keramikerin Olga Maximilianowna Manuilowa (1893–1984) benannt.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3185) Clintford | Nummerierung | (3187) Dalian |