Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiAnomalieVorlage:Infobox Asteroid/Wartung/MiBewegung
Asteroid (3196) Maklaj | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Mai 2020 (JD 2.459.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,0278 ±0,0002 AE |
Exzentrizität | 0,0239 ±0,0004 |
Perihel – Aphel | 2,9553 ±0,0013 AE – 3,1003 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,9604 ±0,0485° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 12,9211 ±0,2362° |
Argument der Periapsis | 319,1818 ±0,9018° |
Mittlere Anomalie | 357,0388 ±0,8685° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 15. Juni 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 5,27 a ±0,1550 d |
Mittlere Bewegung | 0,1871 ±0,00002° |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 14,196 ±0,037 km |
Albedo | 0,167 ±0,020 |
Rotationsperiode | 21,807 h |
Absolute Helligkeit | 11,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 1. September 1978 |
Andere Bezeichnung | 1978 RY; 1976 GY5; 1979 YS2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(3196) Maklaj (1978 RY; 1976 GY5; 1979 YS2) ist ein ungefähr 14 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 1. September 1978 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
(3196) Maklaj wurde nach dem Anthropologen und Ethnographen Nikolai Nikolajewitsch Miklucho-Maklai (1846–1888) aus dem Russischen Kaiserreich benannt, der die Indigenen Völker Südostasiens sowie von Australien und Ozeanien studierte und etwa drei Jahre unter den Papua auf Neuguinea lebte.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(3195) Fedchenko | Nummerierung | (3197) Weissman |