(32796) Ehrenfest ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. März 1990 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.
Asteroid (32796) Ehrenfest | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 4. November 2013 (JD 2.456.600,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Eunomia-Familie |
Große Halbachse | 2,6602 AE |
Exzentrizität | 0,1554 |
Perihel – Aphel | 2,2469 AE – 3,0736 AE |
Neigung der Bahnebene | 12,8275° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 190,1370° |
Siderische Umlaufzeit | 4,34 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,4 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 2. März 1990 |
Andere Bezeichnung | 1990 ET2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 18. Juni 2008 nach dem österreichischen Physiker Paul Ehrenfest (1880–1933) benannt, der ab 1912 als Professor für Theoretische Physik an der Universität Leiden wichtige Beiträge zur modernen Physik erarbeitete und mit dem nach ihm benannten Ehrenfest-Theorem einen Zusammenhang zwischen der klassischen Mechanik und der Quantenmechanik herstellte.