(3573) Holmberg ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16. August 1982 vom schwedischen Astronomen Claes-Ingvar Lagerkvist am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte in Chile entdeckt wurde.
Asteroid (3573) Holmberg | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 31. Juli 2016 (JD 2.457.600,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2391 AE |
Exzentrizität | 0,0662 |
Perihel – Aphel | 2,0908 AE – 2,3875 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,7624° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 268,8321° |
Argument der Periapsis | 210,1380° |
Siderische Umlaufzeit | 3,350 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,90 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 6,5431 h |
Absolute Helligkeit | 12,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | C.-I. Lagerkvist |
Datum der Entdeckung | 16. August 1982 |
Andere Bezeichnung | 1982 QO1, 1929 WN, 1947 BL, 1976 YW1, 1979 WH5 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Benannt wurde der Asteroid nach dem schwedischen Astronomen Erik Bertil Holmberg (1908–2000), der für seine Untersuchungen über die Wechselwirkung von Galaxien bekannt wurde.