(7639) Offutt ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 21. Februar 1985 vom Astronomenteam des Oak-Ridge-Observatoriums (IAU-Code 801) entdeckt wurde.
Asteroid (7639) Offutt | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 4. September 2017 (JD 2.458.000,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
Große Halbachse | 3,2370 AE |
Exzentrizität | 0,1172 |
Perihel – Aphel | 2,8576 AE – 3,6163 AE |
Neigung der Bahnebene | 0,6654° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 156,8605° |
Argument der Periapsis | 25,3919° |
Siderische Umlaufzeit | 5,82 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,58 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 12,202 ± 0,217 km |
Albedo | 0,082 ± 0,009 |
Absolute Helligkeit | 13,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Oak-Ridge-Observatorium |
Datum der Entdeckung | 21. Februar 1985 |
Andere Bezeichnung | 1985 DC1, 1991 GK2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Benannt wurde er am 11. Februar 1998 nach dem US-amerikanischen Amateurastronomen Warren B. Offutt (1928–2017), dessen Beobachtung des Uranusmonds Sycorax wesentlich zu dessen genauer Bahnbestimmung beitrug.
Der Himmelskörper gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt wurde.[1]