(7903) Albinoni ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 20. April 1996 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium (IAU-Code 809) der Europäischen Südsternwarte entdeckt wurde.
Asteroid (7903) Albinoni | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,0300 AE |
Exzentrizität | 0,0248 |
Perihel – Aphel | 2,9548 AE – 3,1052 AE |
Neigung der Bahnebene | 7,7057° |
Siderische Umlaufzeit | 5,27 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,10 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | E. W. Elst |
Datum der Entdeckung | 20. April 1996 |
Andere Bezeichnung | 1996 HV24, 1990 EJ1, 1991 LL4 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Himmelskörper ist nach dem italienischen Violinisten und Komponisten des Barock Tomaso Albinoni (1671–1751) benannt, der eine Vielzahl von Opern, Kantaten und Instrumentalwerken komponierte.