(8541) Schalkenmehren ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9. Oktober 1993 vom belgischen Astronomen Eric Walter Elst am La-Silla-Observatorium der Europäischen Südsternwarte (IAU-Code 809) entdeckt wurde.
Asteroid (8541) Schalkenmehren | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 18. April 2013 (JD 2.456.400,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,1800 AE |
Exzentrizität | 0,0490 |
Perihel – Aphel | 2,0732 AE – 2,2868 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,7775° |
Siderische Umlaufzeit | 3,22 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 20,17 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 15,1 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Eric Walter Elst |
Datum der Entdeckung | 9. Oktober 1993 |
Andere Bezeichnung | 1993 TZ32, 1954 PQ, 1990 WC8, 1995 GT5 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach der Ortsgemeinde Schalkenmehren in der Vulkaneifel benannt, von der aus eine kleine Straße zum Observatorium Hoher List auf dem gleichnamigen Berg führt.