(133552) Itting-Enke ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16. Oktober 2003 am Turtle Star Observatory (Sternwarten-Code 678) in Mülheim an der Ruhr entdeckt wurde.
Asteroid (133552) Itting-Enke | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 23. Mai 2014 (JD 2.456.800,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,186 AE |
Exzentrizität | 0,113 |
Perihel – Aphel | 2,827 AE – 3,545 AE |
Neigung der Bahnebene | 17,1° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 280,5° |
Argument der Periapsis | 229,2° |
Siderische Umlaufzeit | 5,69 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,5 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Turtle Star Observatory |
Datum der Entdeckung | 16. Oktober 2003 |
Andere Bezeichnung | 2003 UJ4 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde 2006 zu Ehren der deutschen Amateurastronomin Sonja Itting-Enke (* 1930) benannt, die das Cuno Hoffmeister Memorial Observatory in der Nähe von Windhoek in Namibia gründete und sich dort der Vermittlung von astronomischem Wissen an die Bevölkerung widmet.