(13477) Utkin ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. November 1975 von der deutschen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych an der Zweigstelle des Krim-Observatoriums (IAU-Code 095) in Nautschnyj nahe Simferopol entdeckt wurde.
Asteroid (13477) Utkin | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,4488 AE |
Exzentrizität | 0,1446 |
Perihel – Aphel | 2,0946 AE – 2,8030 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,4621° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 67,8194° |
Argument der Periapsis | 271,1160° |
Siderische Umlaufzeit | 3,83 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 13,77 mag |
Geschichte | |
Entdecker | L. I. Tschernych |
Datum der Entdeckung | 5. November 1975 |
Andere Bezeichnung | 1975 VW5, 1997 GS44 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Himmelskörper wurde am 30. Juli 2007 nach dem russischen, sowjetischen Wissenschaftler, Raketenkonstrukteur, Hauptkonstrukteur und von 1971 bis 1991 Chef des KB Juschnoje Wladimir Fjodorowitsch Utkin (1923–2000) benannt. Unter seiner Leitung wurden die Flüssigstoffrakete R-36M und die Feststoffrakete RT-23 sowie die Rakete MR UR-100 und die Trägerrakete „Zenit-2“ entwickelt.