(13677) Alvin ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 2. Juli 1997 von Astronomen der Spacewatch am Kitt-Peak-Nationalobservatorium (IAU-Code 691) in Arizona entdeckt wurde.
Asteroid (13677) Alvin | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,1427 AE |
Exzentrizität | 0,0812 |
Perihel – Aphel | 2,8876 AE – 3,3979 AE |
Neigung der Bahnebene | 2,1322° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 245,3159° |
Argument der Periapsis | 132,3285° |
Siderische Umlaufzeit | 5,57 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,80 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 9,087 ± 0,212 km |
Albedo | 0,071 ± 0,013 |
Absolute Helligkeit | 13,74 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Spacewatch |
Datum der Entdeckung | 2. Juli 1997 |
Andere Bezeichnung | 1997 NK1, 1998 VB29 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 14. Juni 2003 nach dem US-amerikanischen Tiefsee-U-Boot Alvin benannt, das mit einer maximalen Tauchtiefe von 4.500 Meter am 5. Juni 1964 in Dienst gestellt wurde. Zu seinen spektakulärsten Einsätzen zählen die Suche nach einer Wasserstoffbombe, die im Januar 1966 beim Palomares-Zwischenfall verloren gegangen war, die Erkundung der RMS Titanic im Jahre 1986 sowie 1977 die Entdeckung der Schwarzen Raucher (englisch Black Smoker) vor den Galapagosinseln.[1]