(14010) Jomonaomori ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 16. Oktober 1993 von den japanischen Astronomen Kin Endate und Kazurō Watanabe am Kitami-Observatorium (Sternwarten-Code 400) in Kitami, Unterpräfektur Okhotsk in Hokkaidō entdeckt wurde.
Asteroid (14010) Jomonaomori | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 17. Dezember 2020 (JD 2.459.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Eunomia-Familie |
Große Halbachse | 2,6525 AE |
Exzentrizität | 0,1884 |
Perihel – Aphel | 2,1691 AE – 3,1760 AE |
Neigung der Bahnebene | 12,7191° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 196,2623° |
Argument der Periapsis | 131,5125° |
Siderische Umlaufzeit | 4,37 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 3,995 ± 0,124 km |
Albedo | 0,367 ± 0,050 |
Absolute Helligkeit | 13,91 mag |
Geschichte | |
Entdecker | K. Endate, K. Watanabe |
Datum der Entdeckung | 16. Oktober 1993 |
Andere Bezeichnung | 1993 UL, 1996 HT21 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid gehört zur Eunomia-Familie, einer nach (15) Eunomia benannten Gruppe, zu der vermutlich fünf Prozent der Asteroiden des Hauptgürtels gehören.[1]
Der Himmelskörper wurde am 28. Dezember 2012 nach der Jōmon-Zeit (jap. 縄文時代, jōmon jidai) benannt, einer von 14.000 bis 300 v. Chr. andauernden Phase in der Vorgeschichte Japans. Hinterlassenschaften aus dieser Epoche werden häufig in der Präfektur Aomori gefunden.