(15663) Periphas ist ein Asteroid aus der Gruppe der Jupiter-Trojaner. Damit werden Asteroiden bezeichnet, die auf den Lagrange-Punkten auf der Bahn des Jupiter um die Sonne laufen.
Asteroid (15663) Periphas | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
Orbittyp | Jupiter-Trojaner (L4) |
Große Halbachse | 5,1840 AE |
Exzentrizität | 0,1053 |
Perihel – Aphel | 4,6383 AE – 5,7296 AE |
Neigung der Bahnebene | 33,9174° |
Siderische Umlaufzeit | 11,80 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 13,09 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 10,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Cornelis van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld |
Datum der Entdeckung | 29. September 1973 |
Andere Bezeichnung | 4168 T-2, 1985 SG7, 2000 FR |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(15663) Periphas wurde am 29. September 1973 von den niederländischen Astronomen Cornelis Johannes van Houten, Ingrid van Houten-Groeneveld und Tom Gehrels am Palomar-Observatorium entdeckt. Er ist dem Lagrangepunkt L4 zugeordnet.
Der Asteroid ist nach dem mythologischen griechischen Helden Periphas benannt, der während des trojanischen Krieges vom auf Seiten der Trojaner kämpfenden Kriegsgott Ares getötet wurde.