(16) Psyche ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 17. April 1852 von Annibale De Gasparis entdeckt wurde. Benannt wurde der Himmelskörper nach Psyche, der Gattin des griechischen Gottes Eros.
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.
Beschreibung
Animation des Orbits von Psyche
Psyche bewegt sich in einem Abstand von 2,5 (Perihel) bis 3,3 (Aphel) astronomischen Einheiten in rund 5Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 3,1° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,135.
Mit einem Durchmesser von 250km ist Psyche einer der größten Asteroiden des Hauptgürtels. Sie besitzt eine relativ helle Oberfläche mit einer Albedo von 0,12. In 4Stunden und 12Minuten rotiert sie einmal um die eigene Achse.
Radarbeobachtungen zeigten, dass Psyche aus Eisen und Nickel besteht.[2][3] Im Gegensatz zu anderen M-Klasse-Asteroiden konnte auf der Oberfläche kein Wasser oder wasserhaltiges Material nachgewiesen werden. Das deutet ebenfalls auf einen metallischen Asteroiden hin.[4] Neuere Messungen mit dem IRTF haben Hinweise auf geringe Mengen an gebundenem Wasser an der Oberfläche von Psyche gefunden. Dies wird als Konsequenz von Kollisionen gedeutet, die es zwischen Psyche und Asteroiden vom Typ kohliger Chondrit gegeben haben könnte.[5]
Falls die Dichte zu niedrig ist um vorwiegend metallisch zusammengesetzt zu sein, ist (16) Psyche ein Kandidat für den Ursprung der Mesosideriten.[6]
Psyche wurde im Januar 2017[7] als Ziel für eine gleichnamige unbemannte Mission im Rahmen des Discovery-Programms der NASA ausgewählt. Die geplante Sonde soll frühestens im Sommer 2023 starten und sechs Jahre später für mindestens anderthalb Jahre den Asteroiden aus einer zunehmend engeren Umlaufbahn erforschen.[8]
S.J. Ostro:Radar observations of asteroids and comets. In: Astronomical Society of the Pacific, Publications. Band97, 1985, doi:10.1086/131619, bibcode:1985PASP...97..877O.
C. Magri:Mainbelt Asteroids: Results of Arecibo and Goldstone Radar Observations of 37 Objects during 1980–1995. In: Icarus. Band140, Nr.2, 1999, doi:10.1006/icar.1999.6130, bibcode:1999Icar..140..379M.
Tilmann Althaus:Besitzt Psyche Wasser?In:Spektrum der Wissenschaft.2.November 2016,abgerufen am 10.Januar 2017.
D. R. Davis, Paolo Farinella, M. Francesco:The Missing Psyche Family: Collisionally Eroded or Never Formed?. In: Icarus.137, Nr.1, 1999, S.140. bibcode:1999Icar..137..140D. doi:10.1006/icar.1998.6037.
Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.
2019-2025 WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии