(17637) Blaschke ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 11. August 1996 vom italoamerikanischen Astronomen Paul G. Comba am Prescott-Observatorium (IAU-Code 684) in Arizona entdeckt wurde.
Asteroid (17637) Blaschke | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Asteroidenfamilie | Vesta-Familie |
Große Halbachse | 2,3768 AE |
Exzentrizität | 0,1356 |
Perihel – Aphel | 2,0544 AE – 2,6991 AE |
Neigung der Bahnebene | 7,4171° |
Siderische Umlaufzeit | 3,66 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,31 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Paul G. Comba |
Datum der Entdeckung | 11. August 1996 |
Andere Bezeichnung | 1996 PA1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach dem österreichischen Mathematiker Wilhelm Blaschke (1885–1962) benannt, der ab 1919 als Professor in Hamburg lehrte und die dortige Universität zu einem Zentrum der mathematischen Forschung ausbaute. Seine eigenen Arbeitsschwerpunkte lagen auf dem Gebiet der Differentialgeometrie, deren Entwicklung er wesentlich vorantrieb.