(19349) Denjoy ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. Februar 1997 vom italo-amerikanischen Astronomen Paul G. Comba am Prescott-Observatorium (IAU-Code 684) in Arizona entdeckt wurde.
Asteroid (19349) Denjoy | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,7911 AE |
Exzentrizität | 0,0305 |
Perihel – Aphel | 2,7058 AE – 2,8763 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,7035° |
Siderische Umlaufzeit | 4,66 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,83 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 14,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | P. G. Comba |
Datum der Entdeckung | 13. Februar 1997 |
Andere Bezeichnung | 1997 CF22 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach dem französischen Mathematiker Arnaud Denjoy (1884–1974) benannt, der in den 1920er Jahren zusammen mit Baire, Borel und Lebesgue einen neuen Ansatz in der Berechnung von konvergenten trigonometrischen Reihen verfolgte.