(19631) Greensleeves ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 13. September 1999 vom australischen Amateurastronomen John Broughton am Reedy-Creek-Observatorium (IAU-Code 428) in Queensland in Australien entdeckt wurde.
Asteroid (19631) Greensleeves | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 1. Juli 2021 (JD 2.459.396,5)
| |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Gefion-Familie |
Große Halbachse | 2,7693 AE |
Exzentrizität | 0,1695 |
Perihel – Aphel | 2,2999 AE – 3,2386 AE |
Neigung der Bahnebene | 9,7500° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 121,4365° |
Argument der Periapsis | 279,0625° |
Siderische Umlaufzeit | 4,61 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 17,89 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 4,448 ± 0,215 km |
Albedo | 0,155 ± 0,039 |
Absolute Helligkeit | 13,96 mag |
Geschichte | |
Entdecker | J. Broughton |
Datum der Entdeckung | 13. September 1999 |
Andere Bezeichnung | 1999 RY38, 1990 TJ13 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 27. April 2002 nach dem englischen Lied Greensleeves benannt, dessen Melodie seit dem Elisabethanischen Zeitalter zu den populärsten der Geschichte gehört.
Der Himmelskörper gehört zur Gefion-Familie, einer Gruppe von Asteroiden des mittleren Hauptgürtels, die nach (1272) Gefion benannt wurde. Früher wurde die Gruppe auch als Ceres-Familie bezeichnet (nach (1) Ceres, Vincenzo Zappalà 1995) und Minerva-Familie (nach (93) Minerva, AstDyS-2-Datenbank).[1]