(2034) Bernoulli ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. März 1973 vom Schweizer Astronomen Paul Wild, vom Observatorium Zimmerwald der Universität Bern aus, entdeckt wurde.
Asteroid (2034) Bernoulli | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,246 AE |
Exzentrizität | 0,180 |
Perihel – Aphel | 1,843 AE – 2,650 AE |
Neigung der Bahnebene | 8,558° |
Siderische Umlaufzeit | 3,37 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | ca. 8 km |
Absolute Helligkeit | 12,5 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Paul Wild |
Datum der Entdeckung | 5. März 1973 |
Andere Bezeichnung | 1973 EE, 1941 SQ, 1958 XT, 1978 VT13 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid trägt den Namen der Gelehrtenfamilie Bernoulli, der vom 17. Jahrhundert bis heute viele berühmte Wissenschaftler und Künstler entstammten.