(2048) Dwornik (1973 QA) ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27. August 1973 von Eleanor Helin am Palomar-Observatorium entdeckt wurde.
Asteroid (2048) Dwornik | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 1,954 AE |
Exzentrizität | 0,043 |
Perihel – Aphel | 1,870 AE – 2,037 AE |
Neigung der Bahnebene | 23,752° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 157,649° |
Argument der Periapsis | 105,668° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 18. März 2014 |
Siderische Umlaufzeit | 2,73 a |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 3,677 h |
Absolute Helligkeit | 13,50 mag |
Spektralklasse | E |
Geschichte | |
Entdecker | Eleanor Helin |
Datum der Entdeckung | 27. August 1973 |
Andere Bezeichnung | 1973 QA |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach dem Geologen Stephen E. Dwornik (1926–2012)[1] benannt, der eine Rolle in der unbemannten Erkundung des Mondes spielte und der Leiter des Planetologie-Programmes der NASA war. Im Rahmen des Programmes war er bei der kartographischen Erfassung der Planeten Mars und Merkur beteiligt.[2]