(210) Isabella ist ein Asteroid des Asteroiden-Hauptgürtels, der am 12. November 1879 von Johann Palisa in Pula entdeckt wurde. Woher sich der Name ableitet, ist nicht bekannt.
Asteroid (210) Isabella | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,722 AE |
Exzentrizität | 0,121 |
Perihel – Aphel | 2,392 AE – 3,052 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,3° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 32,7° |
Argument der Periapsis | 14,0° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 28. Februar 2010 |
Siderische Umlaufzeit | 4 a 179 d |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 18,0 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 86,6 km |
Albedo | 0,0436 |
Rotationsperiode | 6 h 40 min |
Absolute Helligkeit | 9,33 mag |
Spektralklasse | CF |
Geschichte | |
Entdecker | Johann Palisa |
Datum der Entdeckung | 12. November 1879 |
Andere Bezeichnung | 1953 EZ1, 1962 BF |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Isabella bewegt sich in einem Abstand von 2,383 (Perihel) bis 3,060 (Aphel) astronomischen Einheiten in 5,49 Jahren um die Sonne. Die Bahn ist 5,261° gegen die Ekliptik geneigt, die Bahnexzentrizität beträgt 0,125.
Isabella hat einen Durchmesser von 86 Kilometern. Sie besitzt eine dunkle, kohlenstoffreiche Oberfläche mit einer Albedo von 0,044.