astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Asteroid
(2326) Tololo
Eigenschaften des Orbits Animation
Orbittyp Äußerer Hauptgürtel
Asteroidenfamilie Brasilia-Familie
Große Halbachse 2,8605 ±0,0001 AE
Exzentrizität 0,1584 ±0,0004
Perihel – Aphel 2,4073 ±0,0011 AE  3,3137 ±0,0002 AE
Neigung der Bahnebene 15,1465 ±0,0439°
Länge des aufsteigenden Knotens 155,8217 ±0,1534°
Argument der Periapsis 259,6317 ±0,2032°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 23. August 2019
Siderische Umlaufzeit 4,84 a ±0,1334 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 42,55 ±0,113 km
Albedo 0,047 ±0,007
Rotationsperiode 9,488 h
Absolute Helligkeit 10,9 mag
Geschichte
Entdecker Indiana Asteroid Program
Datum der Entdeckung 29. August 1965
Andere Bezeichnung 1965 QC; 1931 RZ; 1936 SF; 1941 SF2; 1969 MB; 1973 GH1; 1979 MB
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(2326) Tololo (1965 QC; 1931 RZ; 1936 SF; 1941 SF2; 1969 MB; 1973 GH1; 1979 MB) ist ein Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 29. August 1965 im Rahmen des Indiana Asteroid Programs am Goethe-Link-Observatorium in Brooklyn, Indiana (IAU-Code 760) entdeckt wurde. Durch das Indiana Asteroid Program wurden insgesamt 119 Asteroiden neu entdeckt.


Benennung


(2326) Tololo wurde nach dem Cerro Tololo Inter-American Observatory benannt, das ungefähr 80 km östlich von La Serena in Chile liegt und am 23. November 1962 gegründet wurde. Es wird von der National Science Foundation finanziert und von der Association of Universities for Research in Astronomy (AURA) betrieben. Der Name wurde vom US-amerikanischen Astronomen Frank K. Edmondson vorgeschlagen.[1]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2327 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1965 QC. Discovered 1965 Aug. 29 at the Goethe Link Observatory at Brooklyn, Indiana.”

На других языках


- [de] (2326) Tololo

[fr] (2326) Tololo

(2301) Tololo (1965 QC) est un astéroïde de la ceinture principale, découvert le 29 août 1965 à l'observatoire Goethe Link près de Brooklyn, dans l'Indiana, nommé en l'honneur de l'observatoire interaméricain du Cerro Tololo au Chili.



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии