Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2408) Astapovich | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation | |
Orbittyp | Mittlerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,6388 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,241 ±0,0004 |
Perihel – Aphel | 2,0028 ±0,0001 AE – 3,2748 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 17,7106 ±0,0043° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 164,3579 ±0,1480° |
Argument der Periapsis | 103,3267 ±0,172° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 22. November 2020 |
Siderische Umlaufzeit | 4,29 a ±0,1043 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 31,285 ±0,265 km |
Albedo | 0,001 ±0,001 |
Rotationsperiode | 3,67381 h |
Absolute Helligkeit | 12,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() |
Datum der Entdeckung | 31. August 1978 |
Andere Bezeichnung | 1978 QK1; 1943 GR; 1948 RH; 1977 DG5; 1977 FW1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2408) Astapovich (1978 QK1; 1943 GR; 1948 RH; 1977 DG5; 1977 FW1) ist ein ungefähr 31 Kilometer großer Asteroid des mittleren Hauptgürtels, der am 31. August 1978 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde. Er weist eine sehr geringe Albedo (Rückstrahlvermögen) von 0,001 auf.
(2408) Astapovich wurde nach dem sowjetischen Astronomen Igor Stanislawowitsch Astapowitsch (1908–1976) benannt, der Professor an der Universität Kiew war und für seine Forschungen an Meteoriten bekannt war.[1]