(2467) Kollontai ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 14. August 1966 von der russischen Astronomin Ljudmila Iwanowna Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Asteroid (2467) Kollontai | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 9. Dezember 2014 (JD 2.457.000,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,2130 AE |
Exzentrizität | 0,1610 |
Perihel – Aphel | 1,8567 AE – 2,5692 AE |
Neigung der Bahnebene | 5,8008° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 309,2432° |
Argument der Periapsis | 18,1225° |
Siderische Umlaufzeit | 3,29 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 20,01 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 12,5 mag |
Spektralklasse | SMASSII: Sl |
Geschichte | |
Entdecker | L. I. Tschernych |
Datum der Entdeckung | 14. August 1966 |
Andere Bezeichnung | 1966 PJ, 1933 ON, 1949 HB, 1953 TK, 1973 YX, 1979 OY14, 1981 AN |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach der russischen Revolutionärin und Diplomatin Alexandra Michailowna Kollontai (1872–1952) benannt, die 1923 als Gesandte der Sowjetunion in Norwegen die erste akkreditierte Diplomatin der Welt wurde.