astro.wikisort.org - Asteroid

Search / Calendar

Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer

Asteroid
(2585) Irpedina
Eigenschaften des Orbits Animation
Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
Orbittyp Innerer Hauptgürtel
Große Halbachse 2,425 AE
Exzentrizität

0,237

Perihel – Aphel 1,8503 ±0,0011 AE  2,999 ±0,0001 AE
Neigung der Bahnebene 5,9844 ±0,0432°
Länge des aufsteigenden Knotens 136,5691 ±0,392°
Argument der Periapsis 247,1283 ±0,3991°
Zeitpunkt des Periheldurchgangs 12. November 2017
Siderische Umlaufzeit 3,78 a ±0,0633 d
Physikalische Eigenschaften
Mittlerer Durchmesser 6,049 ±0,412 km
Albedo 0,698 ±0,074
Absolute Helligkeit 12,1 mag
Geschichte
Entdecker Sowjetunion 1955 Nikolai Stepanowitsch Tschernych
Datum der Entdeckung 21. Juli 1979
Andere Bezeichnung 1979 OJ15; 1930 SX; 1932 EL; 1951 EM2; 1964 RJ; 1968 UM3; 1970 EP2; 1970 FC; 1972 XN1
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten.

(2585) Irpedina (1979 OJ15; 1930 SX; 1932 EL; 1951 EM2; 1964 RJ; 1968 UM3; 1970 EP2; 1970 FC; 1972 XN1) ist ein ungefähr sechs Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 21. Juli 1979 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde.


Benennung


(2585) Irpedina wurde nach dem Irkutsk Pedagogical Institute in Irkutsk benannt. Nach Irkutsk wurde der Asteroid (3224) Irkutsk benannt. Der Name ist Mitschülern des Entdeckers Nikolai Stepanowitsch Tschernych gewidmet.[1]


Siehe auch





Einzelnachweise


  1. Lutz D. Schmadel: Dictionary of Minor Planet Names. Fifth Revised and Enlarged Edition. Hrsg.: Lutz D. Schmadel. 5. Auflage. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 2003, ISBN 978-3-540-29925-7, S. 186, doi:10.1007/978-3-540-29925-7_2586 (englisch, 992 S., Originaltitel: Dictionary of Minor Planet Names. Erstausgabe: Springer Verlag, Berlin, Heidelberg 1992): “1979 OJ15. Discovered 1979 July 21 by N. S. Chernykh at Nauchnyj.”
VorgängerAsteroidNachfolger
(2584) TurkmeniaNummerierung (2586) Matson



Текст в блоке "Читать" взят с сайта "Википедия" и доступен по лицензии Creative Commons Attribution-ShareAlike; в отдельных случаях могут действовать дополнительные условия.

Другой контент может иметь иную лицензию. Перед использованием материалов сайта WikiSort.org внимательно изучите правила лицензирования конкретных элементов наполнения сайта.

2019-2025
WikiSort.org - проект по пересортировке и дополнению контента Википедии