Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2621) Goto | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,079 AE |
Exzentrizität |
0,176 |
Perihel – Aphel | 2,5382 ±0,0012 AE – 3,6208 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 13,0455 ±0,0431° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 95,7502 ±0,1892° |
Argument der Periapsis | 272,4456 ±0,2224° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 16. November 2021 |
Siderische Umlaufzeit | 5,4 a ±0,1658 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 44,723 ±0,171 km |
Albedo | 0,042 ±,008 |
Rotationsperiode | 22,006 h |
Absolute Helligkeit | 10,9 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Japan![]() |
Datum der Entdeckung | 9. Februar 1981 |
Andere Bezeichnung | 1981 CA; 1971 HQ; 1982 DO2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2621) Goto (1981 CA; 1971 HQ; 1982 DO2) ist ein ungefähr 45 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 9. Februar 1981 vom japanischen Astronomen Tsutomu Seki am Geisei-Observatorium in Geisei in der Präfektur Kōchi in Japan (IAU-Code 372) entdeckt wurde.
(2621) Goto wurde nach Seizo Goto, einem Hersteller von Teleskopen und Planetarien sowie Gründer von Goto Optics, benannt.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2620) Santana | Nummerierung | (2622) Bolzano |