(26639) Murgaš ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 5. Mai 2000 vom slowakischen Astronomen Peter Kušnirák an der Sternwarte Ondřejov (IAU-Code 557) in Tschechien entdeckt wurde.
Asteroid (26639) Murgaš | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 2,3595 AE |
Exzentrizität | 0,1626 |
Perihel – Aphel | 1,9757 AE – 2,7432 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,5839° |
Siderische Umlaufzeit | 3,62 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 19,38 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Absolute Helligkeit | 15,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Peter Kušnirák |
Datum der Entdeckung | 5. Mai 2000 |
Andere Bezeichnung | 2000 JB7, 1979 OM10 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde nach dem slowakischen Maler, Erfinder und Pionier der Radiotelegraphie Jozef Murgaš (1864–1929) benannt, dessen größter Erfolg die erste erfolgreiche drahtlose Übertragung der Stimme im Jahr 1905 war.