Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2686) Linda Susan | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Eos-Familie |
Große Halbachse | 3,002 AE |
Exzentrizität |
0,054 |
Perihel – Aphel | 2,8384 ±0,0015 AE – 3,1649 ±0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 9,3287 ±0,0577° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 225,6824 ±0,3128° |
Argument der Periapsis | 288,3729 ±0,5796° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 7. Dezember 2016 |
Siderische Umlaufzeit | 5,2 a ±0,1747 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 16,358 ±0,720 km |
Albedo | 0,151 ±0,021 |
Rotationsperiode | 8,7222 h |
Absolute Helligkeit | 11,7 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() |
Datum der Entdeckung | 5. Mai 1981 |
Andere Bezeichnung | 1981 JW1; 1955 KN; 1972 QC; 1976 KZ; 1978 SF6; 1978 TD9 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2686) Linda Susan (1981 JW1; 1955 KN; 1972 QC; 1976 KZ; 1978 SF6; 1978 TD9) ist ein ungefähr 16 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 5. Mai 1981 von der US-amerikanischen Astronomin Carolyn Shoemaker am Palomar-Observatorium etwa 80 Kilometer nordöstlich von San Diego, Kalifornien (IAU-Code 675) entdeckt wurde. Er gehört zur Eos-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (221) Eos benannt ist.
(2686) Linda Susan wurde nach Linda Susan Salazar, der jüngsten Tochter der Entdeckerin Carolyn Shoemaker, benannt.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2685) Masursky | Nummerierung | (2687) Tortali |