Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2697) Albina | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 3,559 AE |
Exzentrizität |
0,079 |
Perihel – Aphel | 3,2781 ±0,0013 AE – 3,8403 ±0,0003 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,5823 ±0,044° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 270,9579 ±0,6854° |
Argument der Periapsis | 131,6193 ±0,0744° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 26. Mai 2017 |
Siderische Umlaufzeit | 6,71 a ±0,2566 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 51,54 ±1,4 km |
Albedo | 0,0533 ±0,003 |
Rotationsperiode | 16,587 h |
Absolute Helligkeit | 10,6 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() |
Datum der Entdeckung | 9. Oktober 1969 |
Andere Bezeichnung | 1969 TC3; 1929 TB; 1936 TL; 1938 BE; 1939 DE; 1942 RV; 1949 SC1; 1950 YA; 1952 DU1; 1968 OT; 1972 BJ; 1975 QR; 1975 RG; 1979 FK2; 1983 VR1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2697) Albina (1969 TC3; 1929 TB; 1936 TL; 1938 BE; 1939 DE; 1942 RV; 1949 SC1; 1950 YA; 1952 DU1; 1968 OT; 1972 BJ; 1975 QR; 1975 RG; 1979 FK2; 1983 VR1) ist ein ungefähr 52 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 9. Oktober 1969 von der russischen (damals: Sowjetunion) Astronomin Bella Burnaschewa am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
(2697) Albina wurde nach der sowjetisch-russischen Astronomin Albina Alexejewna Serowa aus Moskau benannt, die eine Freundin der Entdeckerin Bella Aleksejevna Burnasheva war.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2696) Magion | Nummerierung | (2698) Azerbajdzhan |