Vorlage:Infobox Asteroid/Wartung/Umlaufdauer
Asteroid (2704) Julian Loewe | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,386 AE |
Exzentrizität |
0,096 |
Perihel – Aphel | 2,1573 ±0,0009 AE – 2,6144 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 4,5179 ±0,0501° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 207,3520 ±0,515° |
Argument der Periapsis | 252,8899 ±0,0577° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 28. Dezember 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 3,69 a ±0,0744 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 5,199 ±0,291 km |
Albedo | 0,596 ±0,065 |
Rotationsperiode | 2,6382 h |
Absolute Helligkeit | 12,7 mag |
Spektralklasse | SMASSII: V |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 25. Juni 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 MR4; 1956 GK; 1978 ER2; 1978 GF1 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2704) Julian Loewe (1979 MR4; 1956 GK; 1978 ER2; 1978 GF1) ist ein ungefähr fünf Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 25. Juni 1979 von den US-amerikanischen Astronomen Schelte John Bus und Eleanor Helin am Siding-Spring-Observatorium in der Nähe von Coonabarabran, New South Wales in Australien (IAU-Code 260) entdeckt wurde.
(2704) Julian Loewe wurde 1983 nach dem Wissenschaftler Julian Loewe, der Schreiber für die Pasadena Star News war, benannt. Er schrieb über Projekte des California Institute of Technology und des Jet Propulsion Laboratory.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2703) Rodari | Nummerierung | (2705) Wu |