(2795) Lepage (1979 YM; 1974 HP2; 1982 UK) ist ein ungefähr sechs Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 16. Dezember 1979 vom belgischen Astronomen Henri Debehogne und vom brasilianischen Astronomen Edgar Rangel Netto am La-Silla-Observatorium auf dem La Silla in La Higuera in Chile (IAU-Code 809) entdeckt wurde.
Asteroid (2795) Lepage | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,2956 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,0282 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 2,231 ±0,0007 AE – 2,3603 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 6,0428 ±0,0004° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 213,4034 ±0,3042° |
Argument der Periapsis | 285,6618 ±0,8747° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 6. September 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 3,48 a ±0,0575 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 5,882 ±0,361 km |
Albedo | 0,353 ±0,027 |
Absolute Helligkeit | 12,9 mag |
Spektralklasse | SMASSII: V |
Geschichte | |
Entdecker | Belgien![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 16. Dezember 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 YM; 1974 HP2; 1982 UK |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2795) Lepage wurde nach Theophile Lepage benannt, der von 1928 bis 1930 Professor der Mathematik an der Universität Lüttich in Lüttich und von 1931 bis 1971 an der Université libre de Bruxelles in Brüssel (beides in Belgien) war.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2794) Kulik | Nummerierung | (2796) Kron |