(2884) Reddish (1981 ES22; 1929 TE; 1956 RX; 1973 SB4; 1973 UC3; 1975 CD; 1975 EP; 1978 PM2; 1978 SB4; 1979 YO3) ist ein ungefähr 22 Kilometer großer Asteroid des äußeren Hauptgürtels, der am 2. März 1981 vom US-amerikanischen Astronomen Schelte John Bus am Siding-Spring-Observatorium in der Nähe von Coonabarabran, New South Wales in Australien (IAU-Code 260) entdeckt wurde. Er gehört zur Themis-Familie, einer Gruppe von Asteroiden, die nach (24) Themis benannt ist.
Asteroid (2884) Reddish | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Äußerer Hauptgürtel |
Asteroidenfamilie | Themis-Familie |
Große Halbachse | 3,108 ± 0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1779 ± 0,0004 |
Perihel – Aphel | 2,555 ± 0,0012 AE – 3,6609 ± 0,0002 AE |
Neigung der Bahnebene | 1,9452 ± 0,0458° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 41,2836 ± 0,0001° |
Argument der Periapsis | 13,2746 ± 0,0001° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 17. Januar 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 5 a 180 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Rotationsperiode | 14± 4 h |
Absolute Helligkeit | 12,13 mag |
Geschichte | |
Entdecker | Vereinigte Staaten![]() |
Datum der Entdeckung | 2. März 1981 |
Andere Bezeichnung | 1981 ES22; 1929 TE; 1956 RX; 1973 SB4; 1973 UC3; 1975 CD; 1975 EP; 1978 PM2; 1978 SB4; 1979 YO3 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2884) Reddish wurde nach dem Astronomen Vincent Cartledge Reddish benannt, der von 1975 bis 1980 Astronomer Royal for Scotland war. Als Astronom war er am Royal Observatory Edinburgh (IAU-Code 277) tätig. Die Benennung wurde vom Astronomen John Alan Dawe vorgenommen.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2883) Barabashov | Nummerierung | (2885) Palva |