(2952) Lilliputia (1979 SF2; 1965 UL; 1974 HK3) ist ein ungefähr sechs Kilometer großer Asteroid des inneren Hauptgürtels, der am 22. September 1979 vom russischen (damals: Sowjetunion) Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium (Zweigstelle Nautschnyj) auf der Halbinsel Krim (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Asteroid (2952) Lilliputia | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 27. April 2019 (JD 2.458.600,5)
| |
Orbittyp | Innerer Hauptgürtel |
Große Halbachse | 2,3132 ±0,0001 AE |
Exzentrizität | 0,1715 ±0,0003 |
Perihel – Aphel | 1,9165 ±0,0006 AE – 2,7098 ±0,0001 AE |
Neigung der Bahnebene | 3,3183 ±0,0453° |
Länge des aufsteigenden Knotens | 323,2097 ±0,0537° |
Argument der Periapsis | 78,9247 ±0,5545° |
Zeitpunkt des Periheldurchgangs | 14. September 2018 |
Siderische Umlaufzeit | 3,52 a ±0,0657 d |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | 6,030 ±1,351 km |
Albedo | 0,101 ±0,055 |
Rotationsperiode | ≈3,26 ±0,978 h |
Absolute Helligkeit | 14,2 mag |
Spektralklasse | SMASSII: Cb |
Geschichte | |
Entdecker | Sowjetunion 1955![]() ![]() |
Datum der Entdeckung | 22. September 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 SF2; 1965 UL; 1974 HK3 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
(2952) Lilliputia wurde nach der fiktiven Insel Liliput aus dem Roman Gullivers Reisen des Schriftstellers Jonathan Swift (1667–1745) aus dem Königreich Irland benannt. Der Name wurde gewählt, weil der Asteroid einer der kleinsten am Krim-Observatorium entdeckten ist.[1]
Vorgänger | Asteroid | Nachfolger |
---|---|---|
(2951) Perepadin | Nummerierung | (2953) Vysheslavia |