(3012) Minsk ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 27. August 1979 vom russischen Astronomen Nikolai Stepanowitsch Tschernych am Krim-Observatorium in Nautschnyj (IAU-Code 095) entdeckt wurde.
Asteroid (3012) Minsk | |
---|---|
Eigenschaften des Orbits Animation Epoche: 30. September 2012 (JD 2.456.200,5)
| |
Orbittyp | Hauptgürtelasteroid |
Große Halbachse | 3,2265 AE |
Exzentrizität | 0,0661 |
Perihel – Aphel | 3,0131 AE – 3,4399 AE |
Neigung der Bahnebene | 18,2260° |
Siderische Umlaufzeit | 5,80 a |
Mittlere Orbitalgeschwindigkeit | 16,57 km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Mittlerer Durchmesser | ca. 21 km |
Absolute Helligkeit | 11,0 mag |
Geschichte | |
Entdecker | N. S. Tschernych |
Datum der Entdeckung | 27. August 1979 |
Andere Bezeichnung | 1979 QU9, 1950 SU, 1953 GA2, 1973 SN2 |
Quelle: Wenn nicht einzeln anders angegeben, stammen die Daten vom JPL Small-Body Database. Die Zugehörigkeit zu einer Asteroidenfamilie wird automatisch aus der AstDyS-2 Datenbank ermittelt. Bitte auch den Hinweis zu Asteroidenartikeln beachten. |
Der Asteroid wurde am 2. Juli 1985 nach der Minsk benannt, der Hauptstadt der Weißrussischen Sozialistischen Sowjetrepublik. Nach der Sowjetrepublik war 1980 der Asteroid (2170) Byelorussia benannt worden.